Hier finden Sie aktuell offene Stellenangebote am Kolleg der Schulbrüder.
Das Gymnasium Kolleg der Schulbrüder in Illertissen sucht immer wieder neue engagierte Lehrkräfte, die das junge und hochmotivierte Kollegium dabei unterstützen wollen, die über 750 Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abitur zu begleiten.
Wir empfangen alle neuen Kolleginnen und Kollegen mit offenen Armen und bieten ein sehr kollegiales Arbeitsumfeld, in dem sich jeder nach Kräften einbringen darf und wir uns gegenseitig so gut es geht unterstützen.







al-Aqsa-Mosche Auf dem See Genezareth Baden im Toten Meer Bethlehem Geburtskirche Blick auf das Tote Meer Brotvermehrungskirche Felsendom Hirtenfeld – Geburt Jesu Hotel am See Genezareth Jerusalem – Blinde wird geheilt-Kirche Jerusalem Grabeskirche Jerusalem Kafarnaum Klagemauer Masada – Rampe der Römer Masada Modell des alten Jerusalem mit Tempel See Genezareth Tabor Tabor Taufe am Jordan
Jeanne D’Arc Kathedrale von Metz Katherdrale Kathedrale Innen Kathedrale Seite Lichtershow an der Kathedrale Lichtershow an der Kathedrale Lichtershow an der Kathedrale Lichtershow an der Kathedrale Lichtershow an der Kathedrale Lichtershow an der Kathedrale La Salle Haus #300LaSalle Beinhaus von Douaumont bei Verdun Grabkreuze am Beinhaus von Douaumont Restaurant St. Remi St. Remi Tür mit schicksalhafter Begegnung








Bundeswirtschaftsministerium würdigt Coding Kids
Bundessieger in der Kategorie Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung
Das Programmierprojekt Coding Kids, initiiert vom Staatlichen Schulamt Neu-Ulm und der Kompetenzakademie Neu-Ulm und maßgeblich unterstützt von der Bürgerstiftung der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen, ist von Staatsekretärin Iris Gleicke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Bundessieger mit dem SchuleWirtschaft-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Der SchuleWirtschaft-Wettbewerb „Das hat Potenzial“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Frau Gleicke: „Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk ist ein Katalysator von innovativen und zugleich pragmatischen Ideen für die Berufsorientierung und die digitale Bildung“. Die Schüler erfahren im Projekt Coding Kids praxisnah, wie sie kreativ mit dem Computer umgehen können, was ihre Technikaffinität insgesamt steigert.



