

Jährlich aufs Neue erhalten die AbiturientInnen unsere besondere Aufmerksamkeit:
Zur Abitursvorbereitung bekamen die AnwärterInnen für Ihren „heimischen Schreibtisch“ ein Glückslicht mit Botschaft. Wenn das Wachs vollkommen geschmolzen war, erschien am Boden der Kerze „Ich schaff‘ das!“, dazu gab es „Studentenfutter“ für den Prüfungstag. Verteilt wurden die kleinen Geschenke durch die Fünftsklässler.
Die traditionelle Abikerze wurde dieses Jahr im Vintage-Look gestaltet! Diese brennt ab dem Tag der ersten Prüfung in der Aula des Kollegs. Sie soll den AbiturientInnen das Licht und Weg weisen.
Bei der Abifeier erhielten alle für ihre bestandene Prüfung ein neues Teelicht „Geschafft!“ mit einem „Oskar“ überreicht.


Zusammen mit der SMV schälten und schnipfelten wir 120 Kilo Äpfel, Birnen, Bananen, Melonen und Trauben und richteten sie bei strahlendem Sonnenschein vor dem Portal des Kollegs zum Start in die große Pause handlich an. Nach der großen Pause war alles ratzeputz vertilgt. Finanziert wurde diese Obsttag von der SMV, dem Elternbeirat und mit freundlicher Unterstützung des Bioland-Hof Bischof aus Pfaffenhofen.


„Bleib stark!“ – Dreitägige Lehrer-Schüler-Elternschulung
Computerspiele wie Fortnite und League of Legends sind in vielen Familien zum Streitthema geworden. Aber auch andere Internetanwendungen, egal ob mit dem PC, der Spielekonsole oder dem Smartphone, können Probleme bereiten.
Niels Pruin leitet das Fachgebiet Medien- und Internetsucht des Caritasverbandes der Diözese Augsburg e.V. und arbeitet als Therapeut unter anderem mit betroffenen Internetusern und Drogenkonsumenten in der Suchtfachambulanz Donauwörth. Zusätzlich gibt er Seminare und Workshops und hält Vorträge zum Thema Computer-, Smartphone- und Internetsucht sowie Sustanzkonsum u.a. Verhaltenssüchte.
•Welche Funktionen können suchtauslösend sein und wie verhindere ich einen übermäßigen Medienkonsum?
•Welche präventiven Methoden gibt es, um mit Kindern und Jugendlichenins Gespräch über ihren Internetkonsum zu kommen?
Am ersten Tag arbeitete Niels Pruin mit den Lehrern, am zweiten Tag in den Klassen mit den Schülern und am dritten Tag brachte Niels Pruin das Thema den Eltern bei einem Vortrag näher, bei dem viel diskutiert wurde.
Die Illertisser Zeitung berichtete: (Link Illertisser Zeitung)
https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/online-20spiele-jpg-id53376371.html?aid=53376386
Die Südwest Presse berichtete: (Link Südwestpresse)
https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/kreis-neu-ulm-bayern/spielsucht-macht-den-eltern-sorgen-29424597.html


Wieder ein voller Erfolg war die Informationsveranstaltung für die Berufswahl-Denkanstöße der Klassen 10 bis 12. Vertreter verschiedenster Berufszweige standen in entspanntem Ambiente den interessierten Schülerinnen und Schülern informativ für Fragen bereit. Uns war wichtig, die Schülerinnen und Schüler nach ihren Wunschberufen für diese Veranstaltungen zu befragen, sodass sich ein hochkarätiger Mix vieler Berufssparten ergab.
Gesponsert wurde Profis im Gespräch 2018 erneut von der Volksbank Ulm-Biberach eG.