Das Wissenschaftspropädeutische Seminar (W-Seminar) und das Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) stellen eine Besonderheit der gymnasialen Oberstufe in Bayern dar. Neben fachlichen Kompetenzen sollen die beiden Seminare vor allem überfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln: methodische, soziale und personale Kompetenzen. Sie sind damit wichtiges Bindeglied an der Schnittstelle von Gymnasium und Hochschule bzw. Arbeitswelt.
Seminarangebot


Jahrgang 2022-2024
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geographie | Frau Guther | Chile – Land mit tausend Gesichtern |
Kunst | Frau Mussinger | Fabelwesen, Drachen und Dämonen |
Latein | Frau Esser | Das 1. Jahrhundert vor Christi Geburt – Ein Jahrhundert im Umbruch |
Mathematik | Herr Wagenhuber | Mathematik ohne Taschenrechner |
Musik | Herr Koppitz | Film- und Werbemusik vom Stummfilm bis Streaming-TV |
Physik | Herr Dirr | Star Trek Physik |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Chemie | Herr Schmid | Faszination Chemie – Beeindruckende Showversuche und deren Hintergründe |
Geographie | Herr Hust | Bewusst konsumieren: regional, saisonal, nachhaltig |
Kath. Religion | Frau Oster | SEniorenJUgend – Wir sind füreinander da |
Mathematik | Frau Überle | Escape Games |
Sport | Herr Aypar | Bewegte Pause |
Sport | Herr Sommer/ Herr Stolle | Aktionstag rund ums Rad |


Jahrgang 2021-2023
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Physik | Herr Dirr | Ist die in Star-Trek dargestellte Physik realistisch und praktisch umsetzbar? |
Mathematik | Frau Gehring | Zahlen: Geschichte, Gesetze, Geheimnisse |
Deutsch | Herr Dr. Haberberger | Kriminalliteratur |
Deutsch/ Psychologie |
Frau Überle | Psychische Störungen in Film und Literatur |
Geschichte | Frau Wedelek | “Dynamische Zeiten” – Die langen 1960er Jahre in der BRD |
Biologie | Frau Widmayer | Recycling |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Sport | Herr Ebner | Pilgern auf dem bayerisch-schwäbischen Jakobsweg; vom Kolleg an den Bodensee |
Musik | Herr Koppitz | Acoustic branding. Komponieren, Produzieren und Vermarkten von Werbejingles und Soundlogos |
Biologie | Frau Lange | Organisation: Stammzellenspendenaktion |
Deutsch | Frau Klimm | Weltliteratur für Kinder/in leichter Sprache: Gestaltung eines Kinderbuches mit passender Bebilderung |
Biologie | Frau Rott | Suchtprävention |


Jahrgang 2020-2022
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geographie | Herr Schmid | Klimawandel in unserer Heimatregion |
kath. Religionslehre | Frau Esser | Reality or fake? Grabtuch von Turin, Nahtoderfahrungen, Wunder und andere unerklärliche Phänomene im Christentum |
Kunst | Frau Mussinger | Vom Historienbild bis zum Vanitas Stillleben |
Physik | Herr Wagenhuber | Physik in Film und Fernsehen |
Latein | Frau Esser | Das römische Kaiserreich |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Mathematik | Frau Gehring | Kollegsquiz |
Biologie | Frau Widmayer, Frau Mallard | Going Green – Ökologischer Fußabdruck des Kollegs der Schulbrüder |
Deutsch | Frau Oster | Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Leseförderung in der 5. und 6. Jahrgangsstufe |
Geschichte | Herr Wiblishauser, Herr Kögel | Möberrestauration mit historischen Originalwerkzeugen |
Geschichte | Frau Wedelek, Frau Ziegler | Kalender gegen Extremismus |


Jahrgang 2019-2021
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geographie | Frau Maushart | Folgen des Klimawandels in Europa |
Biologie | Frau Höppler | Heil- oder Giftpflanze? Die Dosis macht das Gift! |
Kunst | Frau Bausewein | Bild und Wirklichkeit |
Geographie | Frau Breu | Die Städte der Welt – Stadtgeographie |
Latein | Frau Döll | Antike Medizin |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel | Gründung und Abwicklung eines Schülerunternehmens im Rahmen des Junior-Projektes |
Psychologie | Frau Überle / Hr. Walser | Online-Shopping – Psychologische und informationstechnologische Hintergründe im E-Commerce |
Geschichte | Herr Wiblishauser | Deutsche Schrift |
Geographie | Frau Rogg | Gratwanderung von Oberstaufen nach Immenstadt |


Jahrgang 2018-2020
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Biologie | Frau Widmayer | Ökosysteme |
Latein | Frau Esser | Römisches Alltagsleben |
Physik 1 | Herr Kremer | Projekte mit dem Entwicklungssystem Arduino |
Physik 2 | Herr Wagenhuber | Energietechnik |
Mathematik | Frau Gehring | Aspekte der Unendlichkeit in Mathematik und Religion |
Englisch | Frau Mallard | From Rags to Riches – The American Dream Revisited |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geschichte | Herr Wiblishauser | Historische Techniken des Möbelbaus |
Kunst | Frau Mussinger | Licht und Schatten. Gut und Böse. |
Latein | Herr Gritsch | Bau von Sitzbänken mit lateinischen Inschriften |
kath. Religionslehre | Pater Christian | Christliche Denkmäler – Errichtung eines Bildstocks |
Psychologie | Frau Überle | “Be cool at school” – Möglichkeiten zur Stressregulation |
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel |


Jahrgang 2017-2019
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geschichte | Herr Dr. Haberberger | Der Zweite Weltkrieg |
Englisch | Herr Schöpplein | Scotland |
Kath. Religionslehre | Frau Esser | Rituale – Bräuche – Traditionen |
Chemie | Frau Ziegler | Metalle und ihre Verbindungen |
Geschichte | Frau Heubusch | Das Reformationszeitalter (1517 – 1555) |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Biologie | Frau Höppler | Herstellung von Schautafeln/Infotexte der Bäume |
Mathematik | Frau Gehring | Mathematik zum Anfassen |
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel | “Die Maus macht Schule” |
Englisch | Frau Schmid | Englischunterricht |
Französisch | Frau Bumiller | Erstellen einer “Gebrauchsanweisung” für Aufenthalte in Frankreich |


Jahrgang 2016-2018
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Latein | Frau Esser | Von Augustus bis Trajan |
Kath. Religionslehre | Pater Christian | Reality or fake? Grabtuch von Turin, Stigmata, Wunder und andere unerklärliche Phänomene im Christentum |
Informatik | Herr Jöchle | Raspberry PI – Mini-PC mit Maxi-Erfolg |
Geschichte | Frau Essig | Stalin-Truman, Chruschtschow- Kennedy, Putin-Obama Feindbild im Wandel!? |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Latein | Herr Gritsch | Bau von Sitzbänken mit lat. Inschriften für den Einsatz im Außenbereich |
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel | Berühmte Rechtsfälle |
Sport | Herr Fischer | Planung und Bau einer Boulder-/Kletterwand |
Sport | Herr Potrykus |


Jahrgang 2015-2017
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Deutsch | Frau Brugger | Außenseiter als Gestalten in der Literatur |
Mathematik | Frau Gehring | Bedeutende Mathematiker von der Antike bis zur Gegenwart |
Geschichte | Frau Holzmann | “Anders sein” Außenseiter in der Geschichte |
Geographie | Frau Breu | Stadtgeographie |
Kunst | Frau Mussinger | Fabelwesen, Drachen und Dämonen |
Chemie | Frau Ziegler | Forensik – Dem Täter auf der Spur |
Französisch | Frau Luttenberger | La Francophonie |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Kath. Religionslehre | Pater Christian | “Eine Glocke fürs Kolleg” Organisation einer/zweier kleiner Glocken für das Kolleg |
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel | Schülerfirma: Wirtschaftliche Entscheidungen hautnah miterleben |
Englisch | Frau Schmid | Englischunterricht an der Grundschule |
Kunst | Frau Bausewein | Bildnerische Selbstinszenierung |
Sport | Frau Schlosser | Sport und Mode – Sport-Outfits gestern und heute (vom Wollpullover zum high-tech-shirt) |
Sport | Herr Potrykus | Bau von Beachvolleyballplatzanlagen |


Jahrgang 2014-2016
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Englisch | Herr Schöpplein | The Industrial Revolution |
Geschichte | Herr Dr. Haberberger | Der Erste Weltkrieg |
kath. Religionslehre | Pater Christian | Matrix, Terminator, Harry Potter & Co. – Christliche Spurensuche in Action- und Populärfilmen |
Chemie | Herr Jöchle | Bergbau und Erzgewinnung im Wandel der Zeit |
Mathematik | Herr Wagenhuber | Rechnen ohne Taschenrechner |
Kunst | Frau Mussinger | Zahlen, Symbole und Attribute: Die Entschlüsselung eines Bildcodes |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Französisch | Frau Bumiller | Paris – Erstellen eines Reiseführers |
Wirtschaft&Recht | Herr Kögel | Empirische Marktforschungsstudie zur Mediennutzung Jugendlicher im Allgemeinen und im Speziellen in Bezug auf die Printausgabe des „Stern“ |
Kunst | Frau Bausewein | Erstellen eines Comic – Heftes nach einer Novelle |
Latein | Herr Gritsch | Latein lebt! – Präsentation lateinischer Sentenzen in zwei Gaststätten |
Musik | Herr Heinrichs | Unterrichtspraxis im Fach Musik in der Grundschule |
Sport | Herr Fischer | Organisation eines schulinternen Triathlons |


Jahrgang 2013-2015
W-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Physik | Herr Uschold | Der Traum vom Fliegen |
Geschichte | Herr Wiblishauser | Regional- und Heimatgeschichte der Stadt lllertissen |
Deutsch | Herr Bernhardt | Lucky Luke für Germanisten – Der wilde Westen der Comickultur |
Latein | Frau Esser | Römisches Alltagsleben |
Chemie | Frau Ziegler | Farbmittel – Schöne bunte Welt |
Geschichte | Herr Frank | Deutsch-amerikanische Beziehungen seit dem Ende des zweiten Weltkrieges |
P-Seminare
Fach | Lehrkraft | Thema |
---|---|---|
Geografie | Herr Kammerlander | Gestaltung eines heimatkundlichen Wanderwegs |
Schülerfirma | Herr Kögel | Wirtschaftliche Entscheidungen hautnah miterleben |
Kath. Religionslehre | Pater Christian | “20.000 plus x” – Planung u. Durchführung einer Solidaritätsaktion unter Jugendlichen für verfolgte Christen weltweit |
Sport | Frau Schlosser | INKLUSION im Sport- Gemeinsam Sport treiben mit Menschen mit geistiger Behinderung |
Kunst | Frau Mussinger | Alles nur geklaut. Plagiat oder Innovation? |
Englisch | Frau Zanker | Shakespeare on stage |