NAWI steht für Naturwissenschaft oder auch Natur und Wissenschaft. Die NAWI-Klasse ist eine normale 5. Klasse mit einem noch stärker an Umwelt und Natur orientierten Natur und Technik-Unterricht, in dem das selbsttätige Erfahren und Experimentieren im Zentrum steht. Außerdem gibt es eine verpflichtende Zusatzstunde Experimentieren und Umwelt, die nachmittags stattfindet. Immer wieder werden auch in den anderen Fächern aktuelle Forscher- und Umweltthemen aufgegriffen. Die Teilnahme an der NAWI-Klasse ist bis zum Ende der 5. Jahrgangsstufe verpflichtend. Wenn ausreichendes Interesse besteht, wird die NAWI-Klasse auch in der 6. Jahrgangsstufe fortgesetzt.
Alle Informationen finden Sie auch gebündelt in diesem PDF-Dokument oder weiter unten auf dieser Seite.
Gerade unsere jüngsten Schüler sind neugierig auf alles Neue und interessieren sich sehr für naturwissenschaftliche Themen. Die im Natur und Technik-Unterricht verankerten Lehrplanthemen werden wo immer möglich in schüleraktivierenden Unterrichtsformen vermittelt. Dabei stehen das Experiment und das selbstständige Erforschen von Themen im Mittelpunkt. In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist das eigenständige, eigenhändige Entdecken von Umwelt- und Naturphänomenen wichtiger denn je. Durch das eigene BeGREIFEN und Erfahren der Schöpfung können die Kinder für die Umwelt sensibilisiert und deren Schutz begeistert werden.
- Verständnis und Engagement für den bewussten Umgang mit unserer Schöpfung
- Fachübergreifendes Vermitteln von Lerninhalten in vielen Fächern, insbesondere Religion
- interessante angepasste Lerninhalte auch in den nichtnaturwissenschaftlichen Fächern, wie Deutsch, Kunst, Mathematik oder auch Englisch
- Förderung von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz durch gemeinsame Projekte
- Ausflüge, Wander- und Projekttage zum Thema Umwelt/Natur
- Förderung der manuellen Geschicklichkeit durch das eigenständige Experimentieren
- Schulung des genauen Beobachtens sowie Ansporn zur Entwicklung eigener Lösungsansätze und Ideen
- zahlreiche Projekte zu Umwelt- und Wissenschaftsthemen im Jahresverlauf
- selbstständiges Experimentieren an Themen, die sich am Interesse der Schüler orientieren
- Teilnahme am Wettbewerb „Schüler experimentieren“
- Erkundungen und Ausflüge in die nähere Umgebung
- Kennenlernen einheimischer Pflanzen, Bäume und Tiere
- Projekttag im Walderlebniszentrum Roggenburg
- Ein Natur und Technik-Unterricht, der die Inhalte begreifbar, selbst erfahrbar macht
- jedes Kind, das neugierig ist und Spaß am Forschen und Entdecken hat
- jedes Kind, das sich für unsere Umwelt und deren Schutz interessiert
- jedes Kind, das bereit ist, zusätzliche Zeit an der Schule mit seinen Mitschülern zu verbringen
- jedes Kind, das gerne gemeinsam, im Team arbeitet
- jedes Kind, das gerne draußen in der Natur ist
Die Anmeldung für die NAWI-Klasse erfolgt bei der Schuleinschreibung im Mai. Wir werden uns bemühen, allen Bewerbern einen Platz in der NAWI-Klasse einzurichten. Bei zu geringer oder zu hoher Bewerberzahl kommen wir auf Sie und Ihr Kind zu.