

Eine Übersicht über die wichtigsten Termine erhalten Sie im angehängten PDF-Dokument.


Informationsabende an den Grundschulen mit unserem Beratungslehrer Herr Fischer und seinem Team AG Übertritt


- Infoabend am Kolleg: Da wir zuerst ein gemeinsames und dann ein separates Programm für die Eltern und die zukünftigen Fünftklässler haben, kommen Sie bitte unbedingt mit Ihrem Kind zum Infoabend.
- Am Tag der offenen Tür stellen wir Ihnen unser umfangreiches Wahlfachprogramm und unsere Räumlichkeiten gerne live vor und sind für Ihre Fragen gerne für Sie ansprechbar.
- Im März findet auch schon die Anmeldung der Baden-Württemberger Schülerinnen und Schüler statt, da unsere Nachbarland schon früher mit der Anmeldung beginnt und wir diesen Service natürlich auch anbieten.


Am Schnuppernachmittag dürfen Ihre Kinder in den Unterricht an unsere Schule “hineinschnuppern”. Zeitgleich bieten wir Ihnen Schulhausführungen für die Erwachsenen sowie Kaffee und Kuchen an. Die Schulleitung, die Beratungslehrkräfte und die pädagogischen Betreuer sind an diesem Nachmittag gerne für Sie und Ihre Fragen da.


- Am zweiten Schultag im Mai (normalerweise der 02. Mai) bekommen die Grundschüler in Bayern ihr Übertrittszeugnis und ab diesem Tag findet bei uns für eine Woche die Anmeldung am Kolleg statt. Auch Anmeldungen aus Baden-Württemberg werden in diesem Zeitraum noch gerne entgegengenommen.
- Sollte ein Probeunterricht notwendig sein, so melden Sie sich bitte trotzdem bei uns an, da wir dann das Weitere veranlassen werden. Der Probeunterricht findet meist in der dritten Maiwoche statt.


Anfang Juni erhalten Sie von uns die notwendigen weiteren Informationen und Termine für das ablaufende und das kommende Schuljahr.


Wir freuen uns Sie und Ihr Kind am Kennenlern-Nachmittag begrüßen zu dürfen. Sie lernen an diesem Termin die neue Klassenleitung, die Mitschülerinnen und Mitschüler und auch das neue Klassenzimmer kennen. Dies bringt Entspannung und Sie und Ihr Kind können beruhigt in die großen Ferien starten.


Am ersten Schultag begrüßen wir Sie und Ihr Kind bei uns an der Schule. Wir starten mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst bevor es für die Schülerinnen und Schüler in die Klassen geht. Für die Eltern hat der Elternbeirat einen kleinen Empfang vorbereitet, damit sich die Eltern untereinander nochmals näher kennenlernen können und der Start an der weiterführenden Schule auch für die Eltern zu einem besonderen Tag wird.